Der via-nova-chor München besteht aus rund 45 Sängerinnen und Sängern. Er fühlt sich besonders der zeitgenössischen Chormusik verpflichtet, ohne jedoch die musikalische Tradition zu vernachlässigen. Seit 2017 wird der Chor von Kerstin Behnke, Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, geleitet. Zuvor prägten Florian Helgath (2008 bis 2016) sowie der Gründer Kurt Suttner (1972 bis 2008) als musikalische Leiter den via-nova-chor.

Aufgrund der in 50 Jahren erworbenen Kompetenz für die Interpretation und Förderung zeitgenössischer Chormusik wurde dem via-nova-chor München der Bayerische Staatspreis für Musik 2023 in der Kategorie „Laienmusizieren“ verliehen.
Im Jahr 2019 nahm der via-nova-chor als Finalist beim Internationalen Chorwettbewerb der Europäischen Rundfunkunion EBU „Let the peoples sing“ in Barcelona teil. Erste Preise gewann er bei internationalen Chor-Wettbewerben in Debrecen (2014), Tolosa (1994/2009), Budapest (1991), Cork (1985/87) und Den Haag (1977). National erhielt er erste Preise beim Bayerischen Chorwettbewerb (1993/2009/2017) und beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund (2010), in Freiburg (2018) sowie jeweils den Sonderpreis für zeitgenössische Chormusik beim Deutschen Chorwettbewerb in Fulda (1994) und Dortmund (2010). Verschiedene Reisen führten den via-nova-chor u.a. nach Schweden, Italien, Spanien, Irland, Norwegen, Ungarn, Taiwan und Süd-Korea.

Der via-nova-chor bietet Komponistinnen und Komponisten ein Forum zur Aufführung neuer Chorwerke. Die Zahl von über 80 Uraufführungen spricht für sich. In den Jahren 2020 bis 2025 verlieh der via-nova-chor fünf Mal den Bayerischen Kompositionspreis und vergab insgesamt 17 Auftragskompositionen an in Bayern wohnhafte oder aufgewachsene Komponist*innen.
Neben zahlreichen Rundfunkmitschnitten gibt es auch CD-Aufnahmen des Chores, unter anderem die CD „BUJI-JA – BIJ-JU. Uraufführungen 2009 bis 2016“, veröffentlich 2018 bei Spektral, sowie das Album „VIA NOVA CHOR – Contemporary Choral Music“, erschienen 2012 bei Spektral Records.
Der via-nova-chor arbeitet regelmäßig mit renommierten Gastdirigenten und namhaften Orchestern wie dem Münchner Rundfunkorchester zusammen. Die wiederholte Zusammenarbeit mit Eric Ericson vermittelte dem Ensemble grundlegende Einsichten in die Interpretation zeitgenössischer Chorwerke.
Der via-nova-chor München ist Mitglied in folgenden Verbänden:
Bayerischer Sängerbund
International Federation for Choral Music (IFCM)
Mitsingen im via-nova-chor
Du bist Sängerin oder Sänger und wir haben dein Interesse geweckt? Dann komm gerne mal in einer Probe bei uns vorbei. Mehr Infos zum Mitsingen gibt es hier.