Kompositionspreis


Bayer*innen vertonen via-nova

Start der dritten Wettbewerbsrunde

Nach 2020 und 2021 schreibt der via-nova-chor München zum dritten Mal den Bayerischen Kompostionspreis aus.

Interessierte Komponist*innen senden eine ihrer bereits existierenden Chorkompositionen bis zum 1. Februar 2023 per E-Mail an die u.a. Adresse. Sie werden der Jury anonymisiert vorgelegt.

Die Komponist*innen der Auftragswerke der vergangenen Durchgänge sind von der erneuten Teilnahme ausgeschlossen.

Unterlagen

Zeitplan

  • Bewerbungsschluss: 1. Februar 2023 (23.59 Uhr)
  • Juryentscheidung: bis Anfang März
  • Einreichung der Komposition (druckfähige Partitur): 1. Mai 2023
  • Uraufführung im Rahmen des Jubiläumskonzerts zum 50jährigen Bestehen am 2. Juli 2023

Kontakt

kompositionspreis(at)via-nova-chor.de

Die Ausschreibung erfolgt durch den Verein der Freunde des via-nova-chores München e.V., hier vertreten durch Carmen Fiedler-Stahl (1. Vorsitzende) und Kerstin Behnke (Künstlerische Leitung)

Spenden

Sie finden die Aktion unterstützenswert? Dann helfen Sie uns bei der Finanzierung mit Ihrer Spende auf das Konto
DE74 7002 0270 0046 5727 77 – Verwendungszweck: Kompositionspreis.
Vielen Dank!

Rückblick

A New Song – Bayer*innen vertonen via-nova. Bayerischer Kompositionspreis

Der via-nova-chor München vergab im Jahr 2020 unter dem Motto „Seid uns nicht fern“ vier Kompositionsaufträge an in Bayern lebende Komponist*innen: Elisabeth Fußeder, Mathias Rehfeldt, Lutz Landwehr zu Pragenau und Karl Hinrich Stahmer. Die Uraufführung der Werke fand im Oktober 2020 im Rahmen des Programms „Dich führt dein Weg“ statt.

In der zweiten Auflage des Bayerischen Kompositionspreises, überschrieben mit „A New Song“, wurden 2021 Inges Lütge, Heinrich Hartl und Alexander Strauch beauftragt, ein Gedicht als a cappella Werk zu vertonen. Uraufgeführt wurden die drei Stücke am 1. Mai 2022 im ersten Konzert des Chors nach dem Ende der pandemiebedingten Einschränkungen „Mit Lächeln“.