Das Projekt:


Das Projekt Heimat haben verbindet die Werke aller Preisträger bis 2025 unseres Bayerischen Kompositionspreis mit Gesprächen und Gedanken zum Thema Heimat. Dafür sprachen wir mit Menschen in ganz Bayern: Alteingesessenen, Zugereisten, Durchreisenden, Sehnsüchtigen. Darunter einige der Komponist:innen, Chormitglieder, Menschen, die sich in ihrem Heimatdorf engagieren und Personen, die sich länger in Bayern aufhalten.

In der Konzertreihe konnte diesen Gespräche in zwei Pausen gelauscht werden. Der Chormitglieder präsentierten Schilder mit verschiedenen Icons und Qr-Codes. Diese führten zu den Gedanken zum Thema Heimat – wie ein Audioguide im Museum.

Im Konzert musste das Publikum wählen: Folgte man einem wiederkehrenden Icon und so einem übergeordneten Thema oder überließ man sich dem Zufall – alles zu hören war nicht möglich.

Dies ist aber in der Podcastreihe Heimat haben möglich. In Kooperation mit BR-KLASSIK wurden alle 17 prämierten Kompositionen aufgenommen und mit den Gesprächen zu kurzen Podcasts verwoben, die ab dem 2. November auf einer interaktiven Website und auf den gängigen Podcastplattformen zu finden sind.

Mehr Informationen zu den Podcast gibt es hier.

Oder gehen Sie mit Klick auf einen Button direkt zur interaktiven Website oder zu den gängigen Podcastplattformen: